Jubiläumsfolge - Was bedeutet eigentlich Frieden?

Fokus Frieden - Podcast készítő Fokus Frieden - Friedensakademie Rheinland-Pfalz - Péntek

Kategóriák:

Herzlich willkommen zur ganz besonderen Jubiläumsfolge unseres Podcasts! In dieser Episode feiern wir nicht nur vier Jahre Fokus Frieden mit zahlreichen spannenden Gäst:innen, sondern auch unsere 40. Folge. Aus diesem Grund stellen wir uns heute eine ganz grundlegende Frage: Was ist eigentlich Frieden? Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, haben wir uns Unterstützung geholt. Zu Gast bei uns sind Dr. Gregor Walter-Drop, Geschäftsführer der Friedensakademie, und Dr. Malanie Hussak, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EH Freiburg sowie Dozentin im Master Friedenspädagogik. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit unseren zwei Expert:innen werden wir die Stimmen von vielen weiteren Menschen hören, die sich bereits seit Jahren intensiv mit dem Thema beschäftigen. Wir haben sie gefragt, was Frieden für sie bedeutet und was es in der heutigen Zeit braucht, um mehr Frieden zu schaffen. Durch ihre vielfältigen Perspektiven werden wir uns dem Konzept Frieden aus ganz verschiedenen Richtungen annähern und über ganz unterschiedliche Fragestellungen reden: Was bedeutet Frieden nach der sogenannten "Zeitenwende"? Was versteckt sich hinter dem Konzept der "sozialen Verteidigung"? Welche Beitrag kann Friedenspädagogik leisten? Wie tragen intersektionale feministische oder postkoloniale Perspektiven zu unserem Verständnis von Frieden bei? Wir freuen uns auf die nächsten 4 Jahre! “Duck and Cover” (1951): https://www.youtube.com/watch?v=IKqXu-5jw60&ab_channel=NuclearVault Rohles, Christopher (2024): „Perspektiven auf (Post)Kolonialismus und Forschung im Globalen Süden“, https://rptu.de/friedensakademie/meldungen/details/news/neuer-blogartikel-perspektiven-auf-postkolonialismus-und-forschung-im-globalen-sueden-von-christopher-rohles Mit dabei in dieser Folge: Christian Sterzing David Scheuing Dr. Fabricio Rodriguez Friedel Grützemacher Jonas Epperlein-Martinez Juliane Prüfert Markus Pflüger Ralf Becker Beteiligt an der Erstellung des Raps am Ende der Folge: June Kindel, Michelle Hübner, Jacinta Fehn, Jonas Wildermuth, Christoph Rössler im Rahmen der Methodenwerkstatt "Love, Peace & Unity? – Rap als Methode in der Friedenspädagogischen Praxis", Tagung Zukunft Frieden

Visit the podcast's native language site