637-Das Rad der Lehre fing an sich zu drehen-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Die Lehre des Buddhas, die das völlige Erwachen bringt, weil das Schwimmen gegen den Strom die Basis der Philosophie darstellt, die tief und besonders ist, aber für die Menschen, die unter ihrer Gier, ihrem Hass und ihrer Verblendung leiden, nur schwer ersichtlich ist, die sollte der Lehrer aller Lehrer nicht für sich behalten, sondern weitergeben. In einem Tierpark traf der Erleuchtete dann fünf Mönche, denen er als ersten Auserwählten seine Philosophie eröffnete. "Das Todlose habe ich gefunden", so eröffnete Buddha diese Unterweisung, die das Rad der Lehre in Gang bringen sollte, das sich bis heute weiterdreht (bis zu diesem Moment, in dem Du diese Zeilen liest).  "Es gibt zwei Enden, denen derjenige fernbleiben muss, der dem weltlichen Leben entsagt", so führte Buddha weiterhin aus. Einer der fünf Mönche fragte: "Welche sind das?"  "Wer sein Leben in Lüsten lebt, dem Genuss ergeben ist, der führt ein niedriges Leben, ist ungeistlich und auf einem Pfad, der zu keinem Ziel führt. Das ist das eine Ende." "Auf der anderen Seite findet sich die Selbstquälerei", so der Lehrer aller Lehrer weiterhin, "diese ist leidensreich, gewöhnlich und führt auch zu keinem Ziel. "Wer sich von beiden Enden fernhält, der ist auf dem Weg der Mitte, der entdeckt Erkenntnis, mit einem friedvollen Blick, geht hin zur Erleuchtung, die zum Nirvana führt". Hier fügte der Buddha die vier edlen Wahrheiten an, nämlich die Wahrheit vom Leiden, der Entstehung von Leiden, den zu gehenden Weg, sowie die Aufhebung der Leiden an. Der Weg ist (und Du weißt das) das Ziel!   Versetze Dich in die Lage anderer - Buddha - Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Visit the podcast's native language site