507-Formen-Buddhismus im Alltag
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Kategóriák:
Wer gießt die Formen, die uns dann „sagen", wie wir sein „müssen"? Die Menschen sind sehr unterschiedlich, sie haben die verschiedensten Charaktere, abweichende Erziehung, völlig konträre Ansichten, diametral differente Ausgangssituationen. Einen großen Anteil daran haben sicherlich die Gene, die Erbanlagen unserer Vorfahren beeinflussen einen großen Part der Formen, die aus uns diejenigen Menschen machen, zu denen wir nun geworden sind. Haut-, Augen- und Haarfarbe sind sicherlich die prägnantesten äußerlichen Eigenschaften, mit denen unsere Eltern uns ausgestattet haben. Aber die Abstammung läßt sich auch an Details erkennen; wenn ich die Hände meiner Tochter betrachte, dann sehe ich die Gemeinsamkeiten zwischen uns, ihre ganze Erscheinung erinnert mich an die Jugendbilder meiner Mutter. Ein großer Teil der Formen der Menschen entstammt also der Verwandtschaft. Die Entwicklungsgeschichte und Traditionen unserer Familien stellt aber nur einen Bereich der Formen dar, die unsere Persönlichkeit letztendlich abbilden, die uns „sagen", wie wir sein „müssen“. Eine weitere Kraft, die Einfluss auf die uns bestimmenden „Formen“ nimmt, ist die Umgebung und die Menschen, die wir im Laufe unseres Lebens „kennenlernen“. Die prägenden Ereignisse, die uns begegnen, die beeinflussen uns stark. So habe ich einige Angewohnheiten an mir selbst entdeckt, die ich von meinem Umfeld übernommen habe, die mir diejenigen Personen gezeigt haben, die mir wichtig sind. Die Verhaltensmuster unserer Freunde giessen viele der Formen, die unsere finale Struktur ergeben. Aber auch das gesellschaftliche System, in dem wir leben, das gießt einen Teil der Formen, die uns dann „sagen", wie wir sein „müssen“, was wir zu tun haben, wie wir uns verhalten sollen. Abhängig von den Autoritäten unseres Kulturkreises werden wir sozialisiert, etwa das Rechtsempfinden begründet sich in der jeweiligen Staatsform, die über den Einzelnen „herrscht“. Sehr wichtige „Formengeber“ sind für uns die Kulturschaffenden; die Kultur bildet die künstlerischen, geistigen und gestaltenden Leistungen einer Gesellschaft ab. Welche Filme sehen wir, Horror oder Comedy? Welche Musik hören wir, Klassik oder Rap? Welche Kleidung suchen wir uns aus? Wie wollen wir wohnen? Aus der Kultur suchen wir uns selbst das aus, was uns feinjustiert. Dem Einfluss von Kultur kann „man“ sich auch nicht entziehen, Architekten entwerfen unsere Städte, Designer die Alltagsgegenstände. Die Formen werden von den Kulturschaffenden entworfen, wir wählen nur die Dinge, die unserem Geschmack entsprechen. Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.