336-Was ist Chan? Teil 6-Buddhismus im Alltag

Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Haben Sie schon den ersten Teil der Serie "Was ist Chan?" gelesen click hier finden Sie den zweiten Teil click, den dritten Teil click, den vierte Teil click und den fünften Teil click Sie sind auf der Suche, sonst würden Sie nicht hier meine Texte lesen, Sie würden sich vielleicht über Fußball informieren, oder über Mode, aber keinesfalls über Chan-(Zen)-Buddhismus. Das Problem mit der Spiritualität in Europa ist, dass die Religionen so unglaublich viel Schaden angerichtet haben, weshalb "Glaube" immer weniger die Menschen bewegt. Eine Weltanschauung scheint heute sogar im Widerspruch zur Aufklärung, die Wissenschaft hat doch schon alles erklärt, was soll da noch kommen? Spirituell zu sein bedeutet nicht zwingend auch religiös zu werden, denn gerade die Lehre Buddhas ist nicht von einem Über- und Unterordnungsverhältnis geprägt, Buddha wollte nicht angebetet werden. Chan-(Zen)-Buddhismus ist die Ausprägung der buddhistischen Lehre, die wir heute als Buddhismus kennen, die auf der Essenz der Weltsicht Buddhas aufbaut (die "Erleuchtung"), vom Gründer des Chan (Bodhidharma) erdacht wurde. Problematisch macht die Angelegenheit die Tatsache, dass zu den Lebzeiten der beiden großen Lehrer wenig aufgeschrieben wurde, der Chan sich über die Jahrhunderte aber weiter entwickelte. Und das nicht immer in eine Richtung, die mir gefallen würde. Chan bietet uns eine Möglichkeit, uns mit der Buddha-Natur zu verbinden, zu erleben, was die Konsequenz der Essenzder Lehre des Lehrers aller Lehrer ist. Wer achtsam durch das Leben geht, der wird immer verbundener mit der Umgebung, mit den Menschen auf dem Lebensweg, mit allen Lebewesen. Egal wie viele Bücher über Buddhismus (und speziell über Chan) Sie auch immer lesen mögen, eine einheitliche Erklärung gibt es nicht, darf es auch nicht geben. Gehen Sie direkt zur Quelle, suchen Sie nach der Weisheit, die der Lehre Buddhas immanent ist, folgen Sie in den Fußstapfen des indischen Prinzen, suchen Sie sich das zusammen, was nach Ihrer Ansicht auch Sinn ergibt. Chan kollidiert mit den verschiedenen althergebrachten Denkweisen der Mitteleuropäer, die Gefühle ziehen aber die Suchenden in die Richtung des Erwachens. Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Visit the podcast's native language site