096-Buddhismus im Alltag - Gesunde Ernährung - leicht gemacht

Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Ständig denken wir an unser nächstes Mahl, das Thema “gesunde Ernährung” ist allumfassend, gefühlt eine Million “Ernährungsberater” sind allgegenwärtig. Buddha mahnte zu vernünftigem Umgang mit unserem Körper, so gesehen war er einer der ersten “Ernährungsexperten”. Buddhismus im Alltag, Achtsamkeit im täglichen Umgang, das ist das Motto meines Blogs. Hierzu gehört zweifelsfrei die gesunde Ernährung, die allerdings in den “Alltag” integriert werden muss, mit Leichtigkeit ein Teil des Lebens sein kann (und muss). Ich bin kein Ernährungsberater, habe aber im Laufe meiner Inkarnation viel über Ernährung, Sport und Medizin gelernt. Hier will ich von den vielen kleinen Dingen berichten, die am Ende einen großen Unterschied machen, all die Tipps und Tricks, die zu einem festen Bestandteil meiner Ernährung geworden sind. 1. Der Einkauf Der Moment des Einkaufs ist das Um und Auf der Ernährung, denn das, was wir kaufen, das essen wir danach. Wer sich in dieser halben Stunde zusammennehmen kann, der hat die Hälfte des Weges hinter sich. 2. Nährwertangaben lesen Gerade Fertigprodukte haben alle möglichen, versteckten Zutaten, die das Produkt dann ‘schmackhaft’ machen. Lesen Sie die Angaben. 3. Gut und Schlecht Wir sind immer noch beim Einkauf. Für jede Tafel Schokolade (oder vergleichbaren Dingen) kaufen Sie einen Apfel (oder etwas in dieser Kategorie). 4. Der kleine Hunger Bereiten Sie sich auf Hunger vor, nehmen Sie sich etwas zu essen mit, immer, seien Sie vorbereitet. 5. Gemüse und Obst Bei jeder Mahlzeit muss eine Einheit Gemüse und eine Einheit Obst dazu, sozusagen aus Prinzip. 6. Das eigene Essen Grundsätzlich habe ich mein eigenes Essen dabei, auch mein eigenes Salz, den Pfeffer und mein Chilli. Vorgekocht oder belegt, im Plastikbeutel, immer habe ich auch eine Banane ‘auf Tasche’. 7. Intervallfasten Ich esse meist nur einmal am Tag, gegen 18h, dafür dann alles, was ich möchte. Persönlich kann ich das Intervallfastensehr empfehlen. 8. Grünzeug zugeben Egal was Sie essen, mischen Sie Grünzeug darunter, entweder mit frischen Gartenkräutern, oder mit TK-Kost. Das bringt auch Aromen ins Essen, sieht obendrauf hübsch aus. 9. Pflanzliche Ersatzstoffe Egal ob Fleischersatz, Brotaufstrich, oder Konserven. Setzen Sie auf die Macht der Pflanzen. 10. Zeit nehmen Ich kaue jeden Bissen ca. 40 mal, esse mit Bedacht, denke über meine Ernährung intensiv nach, bereite alles mit Liebe vor. Ich investiere viel Zeit in meine Gesundheit. 11. Kuren und Diäten Fragen Sie bei ihrem Arzt oder ihrer Kasse nach einer Kur, machen Sie einmal im Jahr eine Diät, ich empfehle die Mayrkur. Der Weg ist das Ziel! Jeder Mensch ist der Urheber seiner eigenen Gesundheit oder Krankheit - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Visit the podcast's native language site