081-Buddhismus im Alltag - Zuhause

Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Zuhause, das ist der Platz, an dem wir uns wohl fühlen, unsere Dinge um uns haben, wo wir uns sicher und beschützt fühlen. Ausserhalb der eigenen vier Wände fühlt sich die "raue Wirklichkeit" häufig kalt und bedrohlich an, weshalb viele Menschen gar nicht vor die Tür gehen wollen. Gerade die grosse Krise hat die Situation deutlich verschärft, diejenigen, die schon vorher Ängste und Depressionen hatten, die hat es hart getroffen, die bleiben nun fast panisch zuhause, wollen niemanden sehen und nichts hören. Was aber ist unser geistiges Zuhause? Das Bewusstsein, das Ego, der Gedankenpalast, oder doch der ganze Körper? Die innere Stimme, die uns sagt, wie alles "zu sein" hat, wie wir es gerne hätten, was zu tun ist, welche Gedanken wir uns machen "müssen", was wir "wollen", wofür es sich zu kämpfen "lohnt". Interessanterweise verbringen wir kaum Gedanken mit Gedanken darüber, wie die Dinge wirklich sind, sondern hauptsächlich mit unseren Vorstellungen, mit denen wir uns die Angelegenheiten "ausmalen", mit allen Schrecken und den dazugehörenden Wahnvorstellungen. Wir werden alle sterben, ja, der Teil ist klar, aber doch sicherlich nicht auf die Art, vor der wir uns gerade fürchten, oder? Der kleine Mann in unserem Ohr (vielleicht auch die Frau) nörgelt vor sich hin, das Geschwätz wird immer lauter, schriller, plappert nutzlos vor sich hin. Wo also in unserem Gedankenpalast haben wir wirklich Ruhe vor diesem nörgelnden Ego, was ist das wirkliche Zuhause und der passende Zufluchtsort für unsere Energien, wieso hört das endlose Geschwätz in unserem Kopf nicht endlich auf? Nun, Antworten und Lösungen findet der kleine Mann (Frau) im Kopf nicht, sondern im Gegenteil wird die Situation durch das pausenlose Geplapper eher unübersichtlicher. Um zur Ruhe zu kommen und das Zuhause in uns zu finden müssen wir zwei Dinge beachten. Erstens sollten wir in die Meditation gehen, um den jetzigen Moment besser zu würdigen. So finden wir Stabilität und können die Fähigkeiten kultivieren, die uns die nötige Mitte geben, uns erden, im Gleichgewicht halten. Zweitens sollten wir uns im Gedankenpalast den schon besprochenen kleinen Tempel einrichten, in dem wir die nötige Ruhe durch einen Rückzugsort "in uns" finden. Unser Selbst wird uns durch das Ego (Mann/Frau im Kopf) immer weitere Leiden bringen, das Zuhause muss zur Ruhe kommen, die Stimme im Kopf zum Schweigen gebracht werden. Ständig bewerten wir unser Leben, wir überlegen uns "die nächsten Schritte", wir wollen, wir wünschen, wir jammern, wir verzweifeln. Wenn wir damit aufhören, dann sind wir zur "Erleuchtung" einen riesigen Schritt zugegangen. Der Weg ist das Ziel! Ich betrachte die geistige Handlung als die verwerflichste für die Durchführung übler Taten - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de

Visit the podcast's native language site