077-Buddhismus im Alltag - Was Angst mit Menschen anrichtet

Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Seit Monaten und Jahren sind wir in „Dauerangst“, der böse Virus, die Klimaapokalypse, die Welt geht unter. Dauerhafte Krisen erzeugen anhaltende Angst, die Hosen sind gestrichen voll, die Menschen drehen völlig durch. Einfach die Menschheit mit "News" zuballern, das erscheint das neue System zu sein. Dabei dann soviel Ängste auslösen, dass man den gesamten Irrsinn nicht richtig überblicken kann, das scheint die Devise. Was macht diese Dauerangst mit uns? Die Evolution hat uns mit diversen Mechanismen ausgerüstet, um mit Gefahren passend umzugehen. Wenn in der Gruppe die Alarmglocken klingeln, dann verbreitet sich kollektiver Alarmismus. Ein großer Teil der Menschen glaubt noch an das „Gute“ in uns, kann sich nicht einmal vorstellen, dass Ängste bewusst ausgelöst werden, um Vorteile zu erzielen. In Dauerangst gehalten fängt das Gehirn an abzuschalten, es kann der Reizüberflutung nicht anders begegnen, Stress, Unsicherheiten, Depressionen und mentale Erkrankungen sind die Folgen. In meinem Umfeld sind mehrere Personen komplett am Durchdrehen, man kann die Umstände nicht mehr ertragen, das mentale System schaltet mehr oder weniger einfach ab. Völlig die Folgen ihrer Handlungen ignorierend schalten die Protagonisten weiter im Panikmodus, die nächsten Ängste kommen, wir werden alle sterben. Dabei gibt es keinen wirklichen Grund für Ängste, es ist nur die Vorstellung vom möglichen Übel, die Phantasie spielt uns einen Streich nach dem anderen, das Ego versinkt in Panik. Andauernde Angst hat furchtbare Folgen für die Betroffenen, da das hohe Stresslevel den Körper endlos Adrenalin ausschütten läßt, das uns gereizt und aggressiv werden läßt. Dauerhafte Krisen sollen uns ablenken von den Dingen, die im Hintergrund ablaufen. Nach Buddha müssen wir schlicht und einfach mit dem "Angst haben" aufhören, um ein ruhiges und zentriertes Leben zu führen. Vielen würde das aber so gar nicht gefallen, wenn wir keine Angst mehr hätten, wenn wir hinter die Kulissen schauen würden. Dauerangst; ich werde das Verhalten der Nachbarin meiner Mutter nicht vergessen, die völlig verängstigt und mit Maske alleine in der Tiefgarage stand und total erschrak, als ich die Türe öffnete. Der Weg ist das Ziel! Wir haben Angst vor dem Tod - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Visit the podcast's native language site