067-Buddhismus im Alltag - 5 Affen
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Kategóriák:
Ich habe folgende Geschichte gehört, die ich hier gerne wiedergeben möchte. In der Erzählung steckt eine Tiefe, die ihresgleichen sucht. Ich bin übrigens ein absoluter Gegner von Tierversuchen. Für einen Versuch über das soziale Zusammenleben von Rudeln sperrten "Forscher" fünf Affen in einen Käfig, in dem sich in der Mitte eine Leiter nach oben befand, wo die "Forscher" Bananen ablegten. Jedesmal wenn einer der Affen nach oben kletterte bespritzten die "Forscher" die anderen Affen mit kaltem Wasser. Einige Wochen später fingen die Affen von selbst an den nach oben kletternden Affen zu schlagen, um so dem kalten Wasser zu entgehen. Dann kletterte kein Affe mehr nach oben. Nach einiger Zeit fingen die "Forscher" an die Affen auszutauschen, einen nach dem anderen. Die neuen Affen wurden von den alten Affen sofort geschlagen wenn sie zu den Bananen wollten, sodass auch die neuen Affen nicht mehr nach oben kletterten. Als von den ursprünglichen Affen keiner mehr im Käfig war wurden alle neuen Affen trotzdem zusammengeschlagen, obwohl keiner der Anwesenden mit dem Wasser in Berührung kam, kein Bestrafung erfuhr, also keiner mehr wusste, warum "man" nicht nach oben zu den Bananen durfte. Rudel haben ein Rudelverhalten, das Leben in der Gruppe prägt jede Spezies, auch der Mensch birgt tief in sich alle Begebenheiten, alle Fragen und alle Lösungen seiner Vorfahren. Erinnern Sie sich, als Ihre Mutter Sie vor etwas gewarnt hatte? Vor der heißen Herdplatte, oder vor gefährlichem menschlichem Umgang? Sie wussten genau und in diesem speziellen Moment was von ihr gemeint war, denn alles Wissen aus dem Universum war und ist in allen unseren Zellen gesichert. Wir wissen so genau um die Wahrheit, um die Zusammenhänge, doch wir trauen uns nicht an die Erkundung der Tiefe, unsere diversen Ängste stehen uns (noch) im Weg. Nach Buddha sollen wir diese Tiefen erkundigen, den Dingen auf den Grund gehen. Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind dann müssen Sie gestehen, dass Ihnen viele Dinge und Zusammenhänge "unterbewusst" klar sind, Sie "wissen", ohne "gelernt" zu haben, da Sie die Erfahrungen der Altvorderen in sich spüren. Vom Höhlenmenschen bis zum Nobelpreisträger, alle Arten, Geschlechter, Farben und Entwicklungsstufen waren darunter, völlig verschiedenes Wissen aus unterschiedlichen Zeiten. Überlegen Sie bitte einmal in einem ruhigen Augenblick, wie Sie in Kontakt zu Ihrem wahren Ich kommen können, ob Sie das auch wollen; wägen Sie auch ab, ob Sie mit der Wahrheit dann auch umgehen können. Die Philosophie des Buddhismus hält für Interessierte ganz erstaunliche Momente bereit, die auf einige Menschen aber auch verstörend wirken könnten. Der Weg ist das Ziel! Auch für die Affen. Dein Geist soll klar werden wie das Wasser - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de