043-Buddhismus im Alltag - Mentale Stärke erreichen
Buddhismus im Alltag als täglicher Podcast - Mentale Gesundheit - Selbstverwirklichung - Achtsamkeit - Podcast készítő Shaolin Rainer

Kategóriák:
Um mentale Ängste zu überwinden müssen wir Widerstände erkennen, den Geist stärken. Aber wie Stärken wir unser Ich, welche Übungen und Dinge helfen uns dabei? 1. Erfolge visualisieren Stellen Sie sich vor, wie Sie einen Erfolg feiern, wie Sie den neuen Job erhalten, wie Ihre Träume wahr werden. Wenn Sie sich die Dinge vorstellen können, ohne dabei abzuschweifen, dann kommen Sie wahrscheinlich zum Ziel. Wenn es Ihnen aber schwerfällt diese Momente zu visualisieren, dann sollten Sie über Ihre Intentionen nachdenken. Nehmen Sie sich doch jeden Tag 3 Minuten Zeit, um Ihre Träume "wie echt" zu durchleben. Nicht nur "ein Bisschen", sondern "so richtig". 2. Ängste positiv nutzen Wir können unseren Geist formen, abhängig von der inneren Einstellung anders mit Ereignissen umgehen. Alles ist abhängig von den Filtern, durch die wir das Leben um uns herum betrachten. Wenn wir die Filter ändern, dann sehen wir plötzlich ganz andere Dinge. Aber auch andere Gefühle, wie etwa Frustration, Sorgen oder Trauer, lassen sich "nutzen", um zu mehr mentaler Stärke zu kommen. Durch mutige Schritte können wir die Angelegenheiten aus einem anderen Blickwinkel betrachten, auch in schweren Zeiten die Filter wechseln. 3. Um Hilfe bitten Leser meiner Texte kennen den Ausspruch "kein Mensch ist eine Insel", den ich gerne und häufig verwende. Um uns herum sind Menschen, einige haben viele Freunde, andere weniger, aber wirklich fast jeder von uns hat ein Umfeld, Freunde, oder Familie, Arbeitskollegen, oder wenigstens Nachbarn. Und die kann man um Hilfe bitten, sie um Unterstützung fragen, in bekannter Umgebung die Probleme schildern. Keiner muß sich schämen, wenn er um Hilfe bittet, und man merkt meist schnell, dass man eben nicht alleine ist. Aber das Gefühl, von Menschen umgeben zu sein, die sich um einen kümmern, ist in schweren Zeiten entscheidend. 4. Ständig etwas Neues probieren Pushen Sie Ihren Kopf mit neuen Dingen, "das haben wir immer so gemacht", das ist ein blöder Satz. Kommen Sie aus Ihrer Komfortzone heraus, versuchen Sie neue Ansätze. 5. Positive Dinge erleben Ein Teil der Antworten auf die Frage nach mehr mentaler Stärke sind eindeutig positive Erinnerungen, die wir bewusst in unseren Gedankenpalast pflanzen, und die wir in der Folge hegen und pflegen. Ein Beispiel: Sie denken jetzt an Ihren Lebenspartner (oder einen anderen lieben Menschen), und Sie lächeln dabei ganz bewusst. Dann wiederholen Sie die Übung, machen aber ein bedrücktes Gesicht. Meinen Sie, dass dies einen Unterschied macht? 6. Waldbaden Die Natur hat eine unglaubliche Wirkung auf uns, unsere Zeit in der Natur zu verbringen hat unglaublich viele positive Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit, gibt mentale Stärke. Ich empfehle das Waldbaden. Und auch hierbei gilt: Der Weg ist das Ziel! Wenn wir das Wunder einer einzigen Blume klar sehen könnten, würde sich unser ganzes Leben ändern - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de