Warum wirken Dialekte unterschiedlich sympathisch?
1000 Antworten - Podcast készítő SWR

Im Schwäbischen und Sächsischen werden viele Vokale, aber auch manche r-Laute "pharyngalisiert": Sie werden weit hinten im Rachen artikuliert: "I hänn koi K’rzle meh em Kell’r“, stellt der Schwabe kurz vor Advent fest. Auf viele Nicht-Schwaben wirken die schwäbischen R-Laute distanziert, geradezu "verdruckst". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.